Vitamine

Vitamine sind für uns Menschen lebensnotwendig. Wir gewinnen aus ihnen zwar keine Energie, dafür laufen andere Stoffwechselprozesse nicht ab, wenn die Vitamine dazu fehlen. Leider kommt es immer noch häufig vor, dass Menschen mit massiven Defiziten in der Vitaminversorgung leben.
Vitamine werden bereits einigen Grundnahrungsmitteln hinzugefügt, damit Mängel nicht entstehen können. Darüber hinaus ist für Zehntausende Menschen die zusätzliche Einnahme von Vitaminpräparaten zu empfehlen. Für mehr Wohlbefinden und Vitalität.

 

Was genau sind Vitamine?

Obwohl wir seit kleinauf daran erinnert werden, möglichst viele Vitamine zu verzehren, wissen die wenigsten, was Vitamine genau sind. Vitamine sind organische chemische Verbindungen, welche unser Körper nicht als Energieträger verwertet. Vitamine werden also bspw. für Stoffwechselprozesse benötigt. Vitamine sind für unser Immunsystem bspw. wichtig, damit dieses ohne Probleme funktionieren kann.
Das unterscheidet sie von den Makronährstoffen (Kohlenhydrate, Fette & Proteine) - Diese fungieren auch und hauptsächlich als Energieträger. Der Unterschied von Vitaminen zu den lebenswichtigen Mineralien besteht darin, dass Mineralien anorganische Verbindungen sind.

 

Vitamine kaufen - Worauf muss ich achten?

Wollen Sie Vitamine kaufen, um damit Ihre Gesundheit zu fördern, müssen Sie auf hochwertige Präparate setzen. Minderwertige und billige Vitaminpräparate haben meistens eine sehr geringe Bioverfügbarkeit. Nur wenige der eingenommenen Vitaminen gelangen also in Ihren Organismus und werden aktiv - Die meisten werden einfach wieder ausgeschieden. Kaufen Sie also bspw. Vitamine für das Immunsystem, könnten billige Präparate das Immunsystem eher schwächen als unterstützen.
Hinzu kommt, dass neben der Bioverfügbarkeit das Gesamtpaket des Präparats eine Rolle spielt. Isolierte Vitamine einzunehmen, ist nicht so vorteilhaft, wie vollständige Pflanzenextrakte. Neben den Vitaminen sind in Pflanzenextrakten sekundäre Pflanzenstoffe und ätherische Öle enthalten, welche Ihr Wohlbefinden weiter verbessern könnten.
Achten Sie also einfach darauf, möglichst hochwertige und natürliche Präparate einzunehmen. Indem Sie auf vollwertige Extrakte setzen, loten Sie die Pflanzenkräfte bestens aus.

 

Einige Vitamine im Überblick

Es schadet nicht zu wissen, für was bestimmte Vitamine gebraucht werden. Wir wollen also kurz und knapp einige bekannte Vertreter durchgehen. Vorab: Vitamine teilt man gerne in fettlösliche und wasserlösliche ein, auch weil Präparate oft nur Vitamine der einen Sorte enthalten.

 

Fettlösliche Vitamine

Vitamin A ist ein typischer Vertreter der fettlöslichen Vitamine. Es erfüllt wichtige Funktionen im Schutz der Haut, Augen und Schleimhäute. Vitamin A ist nur in tierischen Quellen vorzufinden, weshalb es Veganer oft supplementieren müssen. Alternativ können Sie auf Vorstufen des Vitamins A setzen - So bspw. Betacarotin. Dieses wird im Körper kurzerhand zu Vitamin A umgewandelt. Veganer müssen darauf achten, bei Betacarotin-haltigen Lebensmitteln gleichzeitig Fett zu essen, damit das Betacarotin gelöst und umgewandelt werden kann.
Einen Vitamin-D-Mangel haben Tausende Deutsche im Winter. Das Vitamin kann von der Haut bei Sonneneinstrahlung selbst hergestellt werden - Ansonsten sind wir auf die Einnahme durch Nahrung angewiesen. Vitamin D übt Einfluss auf den Calcium- und Phosphathaushalt und ist somit für Zähne und Knochen wichtig.
Vitamin E wird häufig unterschätzt - Es kommt in jeder menschlichen Zelle vor und unterstützt das Immunsystem. Auch wirkt Vitamin E als Antioxidans, womit es unseren Körper bestens schützen kann. Die Hauptquellen für dieses Vitamin sind pflanzliche Öle und Nüsse.

Wasserlösliche Vitamine

Die wichtigsten wasserlöslichen Vitamine (Vitalstoffe) sind Vitamin B6 und B12. Hinzu kommen weitere Vertreter der B-Vitamine, so bspw. Riboflavin (B2) und das Vitamin B1. Nicht wenigen Menschen wird die Einnahme eines Vitamin-B-Komplexes empfohlen.
Biotin ist zahlreichen Präparaten beigefügt. Es wird bspw. bei spröden Nägeln oder Haarausfall verschrieben, um die Neubildung von Nägeln und Haaren zu fördern.
Vitamin C kommt in Obst und Gemüse vor. Es unterstützt unser Immunsystem und die Wundheilung. Merken Sie, dass Wunden noch lange bluten oder nur langsam verheilen, kann ein Mangel an Vitamin C die Ursache sein - Lassen Sie das beim Arzt überprüfen.

 

Wo Vitamine kaufen?

Normalerweise würde man hierauf antworten, dass im Internet die besten, qualitativ hochwertigsten und im Preisvergleich günstigsten Präparate zu finden sind. Das stimmt auch - In auf Gesundheit spezialisierten Online-Shops finden Sie die beste Qualität und den besten Preis.
In Apotheken können Ihnen die Apotheker jedoch individuelle Präparate machen. Sie können also bspw. vom Arzt durch einen Vitamintest erfahren, welche Mängel bei Ihnen vorliegen. Ein Apotheker kann Ihnen nun ein genau auf Ihre Mängel zugeschnittenes Präparat machen und dieses auf Wunsch bspw. noch mit gesunden Pflanzenextrakten füllen. Derartige Präparate gibt es zwar auch im Internet, das jedoch eher selten.

 

Vitamine: Häufig gestellte Fragen

Welche Vitaminpräparate sind die besten?

Das kommt ganz auf Ihren Lebensstil, die Ernährung und Ihren Körper an. Haben Sie bspw. jeden Winter einen Mangel an Vitamin D, müssen Sie kein anderes Vitamin außer dieses einnehmen. Haben Sie mit Haarausfall und spröden Nägeln zu kämpfen, wird ein Biotin-Präparat genau richtig sein. Bestenfalls sollten Sie also mit Ihrem Arzt oder Heilpraktiker abklären bzw. testen, welche Mängel vorliegen. Dann können Sie ein dafür passendes Vitaminpräparat kaufen. Alternativ lässt sich ein Komplex empfehlen, der vorsorglich Mängel vorbeugen soll - Bei Frauen bspw. dieser Frauen Vital Complex.

Welche Symptome hat man bei Vitamin D Mangel?

Der Vitamin D Mangel tritt im Alter besonders häufig auf. Man zeigt weniger nackte Haut und sieht die Sonne seltener, wodurch schnell eine Unterversorgung aufkommt. Typische Symptome sind:

  1. Krankheiten mehren sich. Vitamin D erfüllt wichtige Funktionen im Immunsystem.
  2. Knochen- oder Rückenschmerzen. Vitamin D übt Einfluss auf unseren Calciumhaushalt aus - Ein Mangel kann schnell zu Schmerzen führen.
  3. Depressive Verstimmungen. Bemerken Sie jeden Winter die „Winterdepressionen”? Dann sind diese vielleicht auf den Mangel an D-Vitaminen zurückzuführen - Sprechen Sie Ihren Arzt an!
  4. Müdigkeit. Fühlen Sie sich im Winter vermehrt tagsüber müde, liegt dem ggf. ein Mangel des Vitamin D zugrunde.

Ein Test auf Vitamin-D-Mangel ist schnell und günstig beim Arzt gemacht. Optimalerweise machen Sie diesen Test im Oktober oder November, um sich für den Winter wappnen zu können.

Sind Augenvitamine sinnvoll?

Unter Augenvitaminen versteht man bestimmte Vitamine, deren Einnahme angeblich die Gesundheit der Augen erhalten bzw. fördern soll. Problematisch ist hieran, dass eingenommene Vitamine durch den ganzen Körper wandern und nicht gezielt im Auge aktiv werden. Da unsere Augen jedoch einzigartige Organe sind, erfüllen bestimmte Vitamine hier einzigartige Funktionen.
Vitamin A wird bspw. zur Regenerierung von Sehpurpur benötigt. Eine vermehrte Einnahme dieses Vitamins unterstützt also die einwandfreie Regeneration des Sehpurpurs. Zeaxanthin ist bspw. im gelben Fleck vor - Das ist die Stelle des schärfsten Sehens im Auge. Indem man dieses über Präparate einnimmt, hat der Körper immer genug davon zur Verfügung. Vitamin C ist bspw. auch ein wichtiger Bestandteil unserer Hornhaut im Auge.
Wir sehen also, dass unser Auge bestimmte Vitamine braucht. Dass ein Mangel an diesen eintreten könnte, ist zwar eher unwahrscheinlich - Nichtsdestoweniger können unsere Augen einwandfrei funktionieren, wenn sie mit Augenvitaminen versorgt werden.

Kann man Vitamin B überdosieren?

Prinzipiell kann man mit jedem Stoff überdosieren. Wie Paracelsus sinngemäß sagte, macht die Dosis den Unterschied zwischen Arznei und Gift. Bei Vitamin-B-Präparaten sollten Sie sich einfach an die empfohlene Dosiermenge halten. Symptome einer Überdosis könnten Schlafprobleme, Nervosität und Magenbeschwerden beinhalten. Derartige Mengen einzunehmen, ist jedoch fast unmöglich. Selbst bei hochdosierten Vitaminen ist es schwer, auf die Überdosis zu kommen.

Welches Vitamin kann man überdosieren?

Wie bereits erwähnt, kann man prinzipiell mit jeglichen Präparaten überdosieren. Aufpassen könnte man bei fettlöslichen Vitaminen, weil unser Körper diese schwerer als wasserlösliche ausspülen kann. Insbesondere mit den Vitaminen A und D können Sie also aufpassen. Auch hier gilt jedoch, dass eine Überdosis nur sehr schwer zu erreichen ist.

Welche Haarvitamine sind die besten?

Bei zu wenig oder zu schwachen Haaren sollten Sie auf jeden Fall Biotin-Präparate einnehmen. Diese werden auch von Ärzte bspw. bei Haarausfall verschrieben. In entsprechenden Präparaten sind meistens noch die Vitamine D und C enthalten, da diese den Stoffwechsel der Haare unterstützen können.
Ansonsten enthalten Haarpräparate noch Mineralien und Spurenelemente. Zink und Selen sind dann bspw. enthalten, weil diese an der Bildung von Haaren beteiligt sind.

 

Jetzt Vitamine kaufen!

Kaufen Sie jetzt Vitamine in unserem Gesundheitsshop! Wir vertreten nur ausgewählte Präparate, von deren Nutzen wir überzeugt sind.

 



Items 1 - 12 of 12