Algen

Algen

Der moderne Mensch isst der Meinung zahlreicher Experten nach zu wenig Grünzeug - Und das mit großen Auswirkungen. Die gesunden Vitamine, Mineralien, Ballaststoffe und Spurenelemente sind für die menschliche Gesundheit unabdingbar.
Würde dieser Mangel auf Dauer verschlimmert, könnte das katastrophale Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben.
Manche Forscher und Ernährungswissenschaftler sind darum auf die Idee gekommen, Algen verzehrsbereit zu machen. Diese sollen reich an solchen Stoffen sein, zumal sie aus dem Meer stammen. Zudem werden bisher Algen für den menschlichen Gebrauch kaum angebaut und geerntet (außerhalb Ostasiens), wobei der Anbau von Algen wohl extrem simpel und erträglich ist.

 

Algen - Ein Schlüsselelement in der modernen Ernährung?

Zahlreiche Wissenschaftler fordern mehr Forschung dazu, Insekten und Würmer für den menschlichen Verzehr zu eignen. Das würde zahlreiche Treibhausgasemissionen einsparen und auf wenig Raum könnten eine Menge Nährstoffe und Kalorien hochgezüchtet werden.
Ungefähr mit demselben Gedanken soll die Algenproduktion angeregt werden. Zum einen ist deren Anbau wohl extrem simpel und ertragreich, weshalb es zu Zeiten einer überbevölkerten Erde immer interessanter wird. Zudem sind die Algen reich an wertvollen Mineralien, Vitaminen, Nährstoffen und noch vielem mehr. Bestimmte Algenarten können zudem gesunde Omega-3-Fettsäuren produzieren.

 

Spirulina Algen

Es gibt natürlich unterschiedliche Arten von Algen. Meistens unterscheidet man zwischen Nori-Rotalgen, Spirulina Algen, Chlorella Algen und AFA-Algen.
Spirulina Algen sind dabei eine Masse an Cyanobakterien, die jedoch für den menschlichen Verzehr geeignet sind. Zur Ernährung von Aquariumlebewesen werden diese Algen bereits länger eingesetzt. Auch für die menschliche Ernährung werden sie immer interessanter, da sie im getrockneten Zustand noch 5 % Wasser enthalten. Kohlenhydrate machen dann 25 % der Masse aus, während Proteine satte 60 % einnehmen. Fette sind mit leichten 8 % vertreten.

 

Chlorella Algen

Chlorella Algen wachsen in Süßwasser. Eingesetzt werden sie in Lebensmitteln, Nahrungsergänzungen und Kosmetika. Auch in Deutschland werden Chlorella Algen produziert, die Anlage hierfür befindet sich in Altmark. Zur Versorgung mit Nährstoffen werden die Algen kaum eingesetzt, eher zur Versorgung mit Mineralien, Vitaminen und Spurenelementen. In der Alternativmedizin werden die Algen zudem gerne für Entgiftung eingesetzt, insbesondere bei Schwermetallen und Amalgamen.

 

Nori-Rotalgen

Aus Nori-Rotalgen werden die typischen Sushiblätter hergestellt, in welche man Sushi rollt. Nori-Rotalgen gehören bereits lange Zeit zur Ernährung einiger asiatischer Völker wie bspw. Japan. Koreaner kennen bspw. eine eigene Form von Algen, welche den Nori-Rotalgen sehr ähnlich ist und dortzulande ebenfalls gegessen wird. Selbst die chinesische Küche kennt ihre eigenen Algen.
Nori enthält bis zu 50 % Proteine. Interessant ist zudem, dass gesunde Omega-3-Fettsäuren enthalten sein können.

 

AFA-Algen

Die AFA-Alge wird auch als Grüne Spanalge bezeichnet. Erneut handelt es sich um eine bestimmte Art der Cyanobakterien, welche sich in Clustern zusammentun. Interessanterweise werden die meisten AFA-Algen im Klamath-See der USA gewonnen. Dort wachsen die Algen natürlich, einen Prozess für die Züchtung gibt es noch nicht. Sie versorgen sich mit AFA-Algen also mit der unberührten Natur Nordamerikas.

 

Algen: Häufig gestellte Fragen

Für was ist Spirulina gut?

Spirulina Algen können sich in größeren Mengen für den menschlichen Verzehr eignen - Dienen dann also der Kalorien- und Nährstoffaufnahme. Darüber hinaus gibt es jedoch einige alternativmedizinische Anwendungsgebiete. Zu diesen muss gesagt sein, dass mit objektiv-wissenschaftlichen Kriterien die Effekte nicht bewiesen werden konnte.
Viele Menschen nehmen jedoch Spirulina ein, um ihr Immunsystem zu stärken und die Blutfettwerte zu verbessern. Zudem soll die Spirulina Alge als Antioxidans freie Radikale abfangen können. Wie bereits erwähnt, sind diese Wirkungen jedoch nicht belegt.

Wann sollte man Spirulina einnehmen?

Die meisten Menschen supplementieren Spirulina, ohne dass ein Grund dafür vorliegt. Sie erhoffen sich, dass es ihnen durch das Algenpräparat besser geht bzw. sie gesünder leben. Dann sollte man die Kapseln oder Tabletten morgens einnehmen, um für den ganzen Tag mit Spirulina Algen versorgt zu sein. Wichtig ist, dass Sie ausreichend Flüssigkeit zu den Kapseln bzw. Tabletten schlucken.

Spirulina oder Chlorella?

Spirulina wird meistens aufgrund seiner Makronährstoffe (Proteine und Kohlenhydrate) eingenommen, Chlorella für die Mikronährstoffe (Mineralien, Vitamine, Spurenelemente). Sie müssen sich also überlegen, aus welchem Grund Sie Algen einnehmen wollen. Ggf. macht es am meisten Sinn, einfach Präparate mit beiden Algen einzunehmen.

Wo kann ich Spirulina kaufen?

Für die meisten der hier beschriebenen Algenarten haben wir hochwertige und bioverfügbare Präparate im Angebot. Stöbern Sie gerne durch unsere Algenpräparate und überzeugen Sie sich selbst vom Grünzeug der Meere!